Unser Trip nach Berlin – Restaurant Tipps und mehr
20. September 2018
In diesem Beitrag geht es alles um die, für mich wohl, schönste und aufregendste Stadt der Welt: Berlin. Ich zeige euch in welchem Hotel wir nächtigen durften und eine kleine Review dazu. Außerdem noch einige Restaurants und Spots, welche ihr unbedingt besuchen solltet. Und das wichtigste: Shopping Tipps.
Los ging es mit dem Flieger von Stuttgart. Wir hatten ein super Schnäppchen bei EasyJet ergattert. Und das trotz Sommerferien. Wir kamen in Berlin auf Terminal C an, deshalb mussten wir ein Stück laufen, um zum Bus zu kommen. Mit dem Bus TXL kommt ihr super schnell zum Bahnhof und Alexanderplatz. Wir haben uns für jeden Tag ein Tagesticket für 7,- gekauft, da sich die typischen Touristentickets, wie Welcome Card, nicht rentierten.
Unser Hotel fanden wir online bei Expedia. Das Hotel Amano Grand Central liegt zentral direkt am Hauptbahnhof. Die Lage empfanden wir als super. Wir kamen überall mit Bus oder Bahn hin und konnten auch einiges zu Fuß erledigen. Unser Zimmer lag im dritten Stock richtung Innenhof, welcher super süß mit Pflanzen und Sesseln, gestaltet war. Das Hotel war insgesamt sehr stylisch eingerichtet. Die Lobby war in Schwarz und Blau gehalten. Die Zimmer waren mit dunklem Laminat ausgestattet und allgemein sehr sauber und schön hergerichtet.

FOODGUIDE APP
Für uns war klar, dass wir eigentlich nicht in die typischen Restaurants essen gehen wollen, welche wir bei uns zu Hause auch haben. Also haben wir uns dazu entschieden, die Foodguide App zu nutzen. Diese funktioniert wie eine typische Dating App. Ihr seht Fotos von Essen, welche andere Nutzer gemacht haben. Wenn euch dieses zusagt, könnt ihr das Bild liken und dann nachsehen wo sich das Restaurant befindet. Außerdem könnt ihr nach eurem Standort suchen und nach bestimmen Richtungen. Wie z.B Sushi oder Burger in Berlin.




COFFEE FELLOWS AM ALEXANDERPLATZ
Super Leckere Acai Bowls
Alexanderplatz, Rosa-Luxemburg-Straße 2, 10178 Berlin
PACIFICO AM MORITZPLATZ
leckere und gesunde asiatische Bowles
Prinzenstraße 84.1, Moritzpl., 10969 Berlin
SPREEGOLD AM ALEXANDERPLATZ
Pancakes und herzhaftes Frühstück
BERLINBURGER INTERNATIONAL
Der wohl beste und größte Burger den wir je hatten! Unbedingt besuchen!
Pannierstraße 5, 12047 Berlin
MEINE SHOPPING TIPPS
Natürlich bin auch ich dem Primat, H&M und ZARA Wahn in Berlin verfallen. Aber ich freue mich doch immer wieder, wenn ich Shops besuchen kann, welche bei uns eher nicht zu finden sind.
SECOND HAND SHOP GARAGE – 2 Ahornstraße, 10787 Berlin
Besonders cool für Vintage Liebhaber, Shoppen nach Kilopreisen aber auch nach Einzelpreisen. Riesiger Laden, also plant unbedingt etwas Zeit ein.
BIKINI BERLIN – Budapester Str. 38-50, 10787 Berlin
Süßer Ort zum verweilen und Bummeln. Boxen mit Jungdesignerin bieten genug Möglichkeiten neue Artikel zu kaufen. Und wer nichts kaufen mag, kann sich gemütlich vor eine große Glasfront setzten, welche direkten Blick auf den Zoo bietet.
KUDAMM
Die bekannteste Shoppingstraße, mit Läden wie Pull&Bear, Bershka und Forever21. Dort befindet sich auch die Galerie Lafayette und das KaDeWe.
KADEWE UND GALERIE LAFAYETTE – Tauentzienstraße 21-24 & Französische Straße 23, 10117 Berlin
Spot um Designerartikel zu kaufen. Außerdem gibt es Topshop und Topmen.
Nach meinem vierten Besuch in Berlin bin ich immer noch unglaublich begeistert. Wie jede große Stadt hat auch diese schmutzige Ecken aber ganz bestimmt mindestens genauso viele wunderschöne. Die Reise in unsere Hauptstadt ist auf jeden Fall ein oder vielleicht auch vier Besuche wert.

[…] ich diesen Rock im Second Hand Shop und bin total verliebt. Lest gerne meinen Beitrag zu meinem Trip nach Berlin für mehr Shopping Tipps. Dort findet ihr einige Shopping Spots sowie Second Hand Läden. In diesem […]
[…] Weiterlesen […]
[…] Liste abhacken, welche ich unbedingt besuchen wollte. In diesem Fall war es Amsterdam. Mein letzter Travel Beitrag handelte um unsere Hauptstadt. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr am Besten mit Auto nach […]